Skip to content

Latest commit

 

History

History
131 lines (80 loc) · 8.29 KB

File metadata and controls

131 lines (80 loc) · 8.29 KB
title updated
FAQ VPS OVHcloud
2025-03-25

VPS FAQ

Was ist ein VPS und wozu dient er?

Auf einem virtuellen Server können Webseiten (Präsentationsseiten, E-Commerce, Inhalte, Medien) gehostet werden, sowie auch Software-Anwendungen (Portale, Lösungen für Extranet und zur Gemeinschaftsarbeit, Wikis, CRM). Anders als beim Shared Hosting sind die Daten auf einer virtuellen und dem Nutzer vorbehaltenen Maschine isoliert.

Unserer Server verbinden ideal die Vorzüge von Webhosting und einem physischen Server. Sie kombinieren die Verlässlichkeit und Leistungsfähigkeit eines dedizierten Servers ohne dessen physische Einschränkungen.

VPS oder Webhosting?

Die Verwendung eines VPS ist die logische Fortführung einer Webhosting-Nutzung. Die virtuellen privaten Server bieten mehr Möglichkeiten und eine größere Freiheit bei Einstellung, Zugang und Funktionen (Root-Zugang, freie Wahl der Software von Drittanbietern wie Apache Webserver oder PHP). Sie können außerdem ein SSL-Zertifikat oder jedes andere Programm Ihrer Wahl installieren.

Ein VPS muss mit Sorgfalt gewählt werden. Die Konfiguration muss den Anforderungen der Anwendungen entsprechen, und der VPS muss sich dem Wachstum Ihrer Nutzung anpassen können.

VPS oder Plesk Webhosting?

Bei einem Plesk Webhosting wird Ihnen ein Speicherplatz mit vorinstalliertem Plesk zur Verfügung gestellt. Sie können in diesem Fall Ihre Webseiten verwalten, sind aber nicht der Administrator des Dienstes. Dieser kümmert sich ausschließlich um die Verwaltung.
Wenn Sie sich für einen VPS entscheiden, sind Sie der Administrator Ihres Servers, und OVHcloud hat keinen Zugang zu dessen Inhalt. Sie sind also völlig frei, den VPS gemäß Ihren Anforderungen zu nutzen.

Was sind die Vorteile eines VPS im Vergleich zu einem Dedicated Server?

Die VPS bieten den Vorteil, dass Sie sich nicht mehr um die Verwaltung der Hardware kümmern müssen: Überwachung des Zustands der Festplatten, des Arbeitsspeichers (RAM), der CPU. Sie sind für die meisten Arten von Internetnutzung ausgelegt, sowie für Projekte von bestimmter Größe.
Wann ist ein Dedicated Server ratsam? Wenn Sie die Hardware verwalten und komplexere Infrastrukturen aufbauen möchten. Diese können z.B. ein privates Netzwerk (vRack) beinhalten. Oder aber wenn Sie außer Webservices komplexe Lösungen einsetzen möchten.

Bei stark ansteigenden Nutzerzahlen empfehlen sich entweder Dedicated Server oder Public Cloud Lösungen. Diese Dienstleistungen bieten umfassendere und flexiblere Infrastrukturen an, die ein starkes Wachstum begleiten können.

Was sind die Unterschiede zwischen den Lösungen für VPS und für Public Cloud?

Der VPS ist ein Dienst, der auf Umgebungen der Produktion und deren Vorstufen ausgerichtet ist, die keine konstanten Leistungen benötigen.
Die OVHcloud Public Cloud bietet eine Multi-Server-Infrastruktur mit hoher Verfügbarkeit der Maschinen. Mit dieser Lösung ist ebenfalls ein privates Netzwerk, das vRack, verfügbar.

Wie finde ich den richtigen OVHcloud VPS?

Um einen VPS zu wählen, der Ihren Anforderungen entspricht, prüfen Sie zunächst folgende Aspekte:

  • Die erforderliche Ressourcenmenge (Prozessor, RAM, Speicherplatz, Bandbreite)
  • Das erforderliche Betriebssystem (Linux oder Windows)
  • Die technischen Voraussetzungen, die für das reibungslose Funktionieren der Anwendung von wesentlicher Bedeutung sind (z.B. Lese-/Schreibgeschwindigkeit für Datenbanken)

So können Sie die richtige Wahl zwischen unseren VPS Lösungen treffen:

  • VPS Starter: Für Einsteiger, zum Testen unseres Angebots (nur mit Linux-Distribution).
  • VPS Value, Essential und Comfort: Ideale Lösungen für das Hosting von Webseiten, E-Commerce-Dienstleistungen oder Monitoringsystemen.
  • VPS Elite: Für E-Commerce-Seiten und Anwendungen mit hohem CPU- und RAM-Ressourcenbedarf geeignet.
  • VPS Limited Edition (in begrenzter Stückzahl): Diese VPS bieten eine höhere Performance. Sie bieten einen deutlichen Vorteil beim Hosting komplexer Websites, ressourcenintensiver Anwendungen oder sogar von Gameservern. Dieses Angebot ist limitiert und gilt nur, bis der Vorrat aufgebraucht ist.

[!primary] Sie können einen VPS Limited Edition auf einen anderen VPS derselben Reihe upgraden. Aus technischen Gründen ist es jedoch nicht möglich, einen VPS Limited Edition auf einen VPS einer anderen Reihe (Starter, Value, Essential oder Comfort) upgraden zu lassen.

Wer kann einen VPS nutzen?

Die Verwaltung eines VPS setzt Grundkenntnisse der Serveradministration voraus. Diese Kenntnisse sind für die Verwaltung des auf der Maschine installierten Betriebssystems (Linux oder Windows) und die Verwaltung der Anwendungen unerlässlich. Sie brauchen einen VPS, aber haben möglicherweise nicht die notwendigen Kenntnisse? Kontaktieren Sie einen unserer Partner.

Wenn Sie garantierte Ressourcen ohne Kenntnisse in der Serveradministration nutzen möchten, empfehlen wir Ihnen unser Performance Webhosting.

Wie kann ich mich mit meinem VPS verbinden?

Sie können sich mit den nach der Servicebereitstellung per E-Mail bereitgestellten Anmeldeinformationen mittels Remote-Verbindung bei Ihrem VPS anmelden.
Die Verbindungsmethode hängt von den verwendeten Betriebssystemen ab.

Alle Details finden hierzu Sie in unserer Anleitung zu den ersten Schritten mit einem VPS".

Kann ich mehrere Websites auf einem VPS hosten?

Ja. Ein VPS kann partitioniert und Ihren Anforderungen entsprechend strukturiert werden. So können Sie mehrere Webseiten oder Projekte hosten: Weisen Sie jeweils einen gesonderten und größendefinierten Speicherplatz zu. Vereinfachen Sie diese Prozesse, indem Sie eine Verwaltungssoftware für die Webseiten installieren, z.B. Plesk oder cPanel.

Ist mein VPS gesichert?

OVHcloud stellt keine Backups der auf Ihrem VPS gehosteten Daten bereit. Sie müssen selbst eine geeignete Backup-Strategie anwenden.
Sie können hierzu folgende Dienstoptionen verwenden: Manuelle Snapshots oder Automatische Backups.

Wie kann ich meinen VPS schützen?

Ein VPS wird im "Rohzustand" ausgeliefert, in dem keine Sicherheitskonfiguration vorhanden ist. Die Absicherung des VPS sollte daher Priorität haben.
Lesen Sie hierzu die Anleitung "VPS absichern".

Welche Bandbreite ist meinem VPS zugewiesen? Ist sie garantiert?

Die auf den Angebotswebseiten angezeigte Bandbreite ist garantiert. Es handelt sich um die garantierte Mindestbandbreite, die Ihnen zugewiesen wird.

Welches SLA wird auf meinen VPS angewendet?

Für alle VPS Reihen bietet OVHcloud ein SLA von 99,9%.

Wie kann ich von einer IP-Adresse außerhalb meines Dienstes auf meinen Backup Storage zugreifen?

Der Zugriff auf den Backup-Speicher Ihres VPS (FTP-Speicher) kann auf IP-Adressen beschränkt sein, die mit Diensten in Ihrem OVHcloud Kunden-Account verbunden sind.
Um weitere IP-Adressen hinzuzufügen, von denen aus zugegriffen werden kann, können Sie die OVHcloud API verwenden.
Auf diese Weise können Sie Ihre Backup-Daten von einem anderen Dienst über verschiedene Protokolle (FTP, NFS, CIFS) abrufen.

Warning

Nur IP-Adressen von OVHcloud können autorisiert werden.

Loggen Sie sich mit den Zugangsdaten Ihres Kunden-Accounts in der OVHcloud API-Konsole ein und verwenden Sie den folgenden Aufruf:

[!api]

@api {v1} /vps POST /vps/{serviceName}/backupftp/access

Bearbeiten Sie die Parameter wie folgt:

  • serviceName: Geben Sie den internen Namen Ihres VPS ein (vps-x11x11xyy.vps.ovh.net).
  • cifs: Auf true setzen, wenn zutreffend.
  • ftp: Auf true setzen, wenn zutreffend.
  • ipBlock: Geben Sie die IP-Adresse ein, die Zugriff erhalten soll, in der Form 203.0.113.100/32.
  • nfs: Auf true setzen, wenn zutreffend.

Klicken Sie auf EXECUTE{.action}.

Verwenden Sie den folgenden Aufruf, um zu überprüfen, ob Ihre IP-Adresse autorisiert ist:

[!api]

@api {v1} /vps GET /vps/{serviceName}/backupftp/access

Weiterführende Informationen

Wenn Sie Hilfe bei der Nutzung und Konfiguration Ihrer OVHcloud Lösungen benötigen, beachten Sie unsere Support-Angebote.

Treten Sie unserer User Community bei.