|
1 | 1 | # FUNDAMEND - Formate und DAtenModelle für die ENergiewirtschaft in Deutschland
|
2 | 2 |
|
| 3 | +Dieses Repository enthält das Python-Paket `fundamend`. |
3 | 4 |
|
4 |
| -<!--- you need to replace the `organization/repo_name` in the status badge URLs ---> |
5 | 5 | [](LICENSE)
|
6 | 6 | 
|
7 | 7 | 
|
8 | 8 | 
|
9 | 9 | 
|
10 | 10 | 
|
11 | 11 | 
|
| 12 | + |
| 13 | +## Sinn und Zweck |
| 14 | +Seit 2024 bietet der BDEW (endlich) maschinenlesbare MIG- und AHB-Spezifikationen an, wo zuvor nur PDF oder Word-Dateien veröffentlicht wurden. |
| 15 | +Das ist ein wichtiger Schritt für eine echte Digitalisierung der Marktkommunikation im deutschen Energiemarkt. |
| 16 | + |
| 17 | +Die nun maschinenlesbaren Informationen sind XML-basiert. |
| 18 | + |
| 19 | +Dieses Repository enthält ein kleines Python-Paket, das die XML-Dateien einliest und als Python-Objekte zur Verfügung stellt, damit sich niemand mit XML herumschlagen muss. |
| 20 | +Das ist alles. |
| 21 | + |
| 22 | +## Installation und Verwendung |
| 23 | +Das Paket ist auf PyPI verfügbar und kann mit pip installiert werden: |
| 24 | +```bash |
| 25 | +pip install fundamend |
| 26 | +``` |
| 27 | + |
| 28 | +```python |
| 29 | +from pathlib import Path |
| 30 | +from fundamend import MigReader, MessageImplementationGuide |
| 31 | + |
| 32 | +# Angenommen, mig_utilts.xml enthält: |
| 33 | +# <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> |
| 34 | +# <M_UTILTS Versionsnummer="1.1c" |
| 35 | +# Veroeffentlichungsdatum="24.10.2023" |
| 36 | +# Author="BDEW"> |
| 37 | +# ... |
| 38 | +# </M_UTILTS> |
| 39 | + |
| 40 | +reader = MigReader(Path("pfad/zur/mig_utils.xml")) |
| 41 | +mig = reader.read() |
| 42 | +assert isinstance(mig, MessageImplementationGuide) |
| 43 | +assert mig.format == "UTILTS" |
| 44 | +``` |
| 45 | + |
| 46 | +Aktuell (Version 0.1) können nur MIGs gelesen werden. |
| 47 | +Der AHB-Teil soll aber folgen. |
| 48 | + |
| 49 | +## Verwendung und Mitwirken |
| 50 | +Der Code ist MIT-lizenziert und kann daher frei verwendet werden. |
| 51 | +Wir freuen uns über Pull Requests an den main-Branch dieses Repositories. |
| 52 | + |
| 53 | +## Hochfrequenz |
| 54 | +Die [Hochfrequenz Unternehmensberatung GmbH](https://www.hochfrequenz.de) ist eine Beratung für Energieversorger im deutschsprachigen Raum. |
| 55 | +Wir arbeiten größtenteils remote, haben aber auch Büros in Berlin, Bremen, Leipzig, Köln und Grünwald und attraktive [Stellenangebote](https://www.hochfrequenz.de/index.php/karriere/aktuelle-stellenausschreibungen/full-stack-entwickler). |
0 commit comments